Schafschermaschine Aesculap Econom CL GT824, Akku
SOLD OUT
-119,01 €
Schafschermaschine Aesculap Econom CL GT824
Mit der GT824 Akku Schafschermaschine ist Aesculap ein ganz großer Wurf gelungen. Die GT824 ist die derzeit weltweit erste kabellose Schafschermaschine. Jahrelange Erfahrung, bewährte Komponenten und letztendlich der Produktionsstandort Deutschland garantieren dem anspruchsvollen Anwender ein absolutes Premiumprodukt. Mit einer kabellosen Schafschermaschine vervollständigt Aesculap sein Angebot von kabellosen Schermaschinen für Großtiere. Die Hauptaufgabe an die Aesculap-Ingenieure war die spezielle Anforderung einer Schafschermaschine an die Akkutechnik. Die dafür neu entwickelte elektronische Steuerung kontrolliert nun genauestens die Leistungsabgabe des Akkus an die Schafschermaschine. Steigt der Kraftbedarf (dicke/verschmutze Stellen), wird automatisch die Leistung erhöht, sinkt der Kraftbedarf vom Scherkopf, so wird sofort akkuschonend die abgegebene Leistung gesenkt. Dank dieser Technik wird die Akkulaufzeit optimal ausgenutzt, ohne das Scherergebnis negativ zu beeinflussen. Mit einem vollgeladenen Akku kann man mit viel Bewegungsfreiheit bis zu 70 Minuten scheren. Ungefähr 70-80 Minuten benötigt das Ladegerät um einem leeren Akku komplett aufzuladen. Nach einer Stunde Inaktivität schaltet sich das Gerät automatisch in den akkusparenden "standby" Modus. Wer im Dauerbetrieb arbeiten möchte, kann sich den optional erhältlichen Akku dazu bestellen.Bei der Aesculap GT824 hat man sich auch intensiv mit dem Thema Antrieb/Motor beschäftigt. Eine neue kabellose Schafschermaschine soll nicht nur eine lange Betriebszeit haben, sie soll auch zukunftsweisend leicht, leise und wartungsarm sein. Diese Anforderungen erfüllen heute bürstenlose Gleichstrommotoren (EC Motor). Gleichstrommotoren sind nicht nur wesentlich leichter und leiser, sie haben auch ein viel geringeres Betriebsgeräusch. Da EC Motoren ohne Kohlebürsten auskommen, kann man von einem nahezu verschleißfreien Antrieb sprechen. Der hier eingesetzte drehfreudige EC Motor leistet beachtliche 2700 Hübe/Minute und hat die gleiche Durchzugskraft wie ein Netzgerät. Mit ca. 72 db (A) ist diese Schafschermaschine allerdings sehr viel leiser im Betrieb.
Beim Gewicht hat Aesculap ebenfalls die hoch gesteckten Ziele erreicht. Die Schafschermaschine GT824 bringt lediglich 1470 Gramm inclusive Power Akku auf die Waage. Das geringe Gewicht, die ergonomische Form, und der perfekt gesetzte Schwerpunkt des Gerätes ermöglichen ein ermüdungsarmes Arbeiten. Die bereits montieren Präzisionsmesser aus speziell gehärteten Aesculap Kohlenstoffstahl werden ebenfalls in Deutschland hergestellt, und haben eine sehr hohe Schergeschwindigkeit. Sie gleiten daher problemlos selbst durch dicke Schafwolle. Das wartungsfreundliche Schalengehäuse der Schermaschine ist anwendungsgerecht sehr robust. Für Wartungs- oder Reparaturarbeiten lässt es sich schnell und leicht öffnen. Abgerundet wird das durchweg positive Bild der Schafschermaschine Aesculap GT824 durch einen stabilen Kunststoffkoffer. Der Kunststoffkoffer eignet sich bestens für die Aufbewahrung und den sicheren Transport. Die GT824 Schafschermaschine mit ihrer Durchzugskraft und der hochwertigen Verarbeitung wird Sie garantiert begeistern.
Highlights:
- Made in Germany
- Neuer leistungsstarker EC Motor
- Durchzugsstarke 2700 Hübe/Minute, Durchzugskraft wie eine kabelbetriebene Schafschermaschine
- Lautstärke von nur 72db (A)
- Nur 1,47 KG schwer, ermüdungsarmes Arbeiten
- Besonders ergonomisch geformt, perfekt ausbalanciert
- Servicefreundliches Schalengehäuse
- Hochwertige Aesculap Schermesser mit hoher Schergeschwindigkeit
- Versenkter elektronischer Drucktaster (Ein/Aus), kein versehentliches Ein/Ausschalten
- Lithium-Technologie, kein Memoryeffekt
- Auch optimal zur Schwanzschur beim Schaf, oder zum Scheren von Rindern mit wollähnlichem Fell
Dies wird Ihnen geliefert:
- Econom CL Maschine GT824 mit einem Li-Ionen Akku (GT821) und Scherkopf GT369
- Ladestation
- Obermesser GT578
- Untermesser GT588 (Schnitthöhe 3,5 mm)
- Aesculap Öl GT604
- Schraubendreher
- Handlicher und solider Kunststoffkoffer
- Bedienungsanleitung
Akku Schafschermaschine Econom CL
Ladegerät:
Li-Ionen Akku GT821
- Antrieb: EC Motor, ca. 2.700 Hübe/min
- Getriebe: Stirnrad
- Akku Technologie: 3500 mAh, Lithium-Ionen
- Gewicht: ca. 1470 g
- Schalldruckpegel: ca. 72 dB
- Nominale Spannung: max. 21,6 V
- Kapazität: max. 2,6 A
Ladegerät:
- Netzspannung (Stromaufnahme): 100V bis 240 V
- Frequenz: 50 HZ bis 60 HZ
- Lade-/Ausgangsspannung: max. 25,2 V
- Lade-/Ausgangsstrom: max. 2,6 A
- Gewicht mit Kabel und Netztkabel: 764 gr
Li-Ionen Akku GT821
- Zellentyp: Li
- Nominalspannung: 21,81 V
- Kapazität: 3,5 Ah
- Akkubetriebszeit: ca. 50-70 Minuten
- Akkuladezeit: ca. 70-80 Minuten
Albert Kerbl GmbH
Postfach 54
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
Internet: www.kerbl.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Albert Kerbl, Ulli Kerbl
Registergericht: Amtsgericht Traunstein
Registernummer: HRB 3803
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 129226311
Sicherheits- und Warnhinweise
• Das Gerät darf niemals in der Badewanne, Dusche, über einem gefüllten Waschbecken / sonstigen Gefäß aufgeladen oder betrieben werden.
• Halten Sie das Gerät, die Ladestation und die Verbindungsleitung von Feuchtigkeit, Wasser und anderen Flüssigkeiten fern und bedienen Sie es nicht mit nassen Händen.
• Nach jedem Gebrauch den Netzstecker ziehen, da die Nähe von Wasser auch bei ausgeschaltetem Gerät eine Gefahr darstellt.
• Das Gerät, die Ladestation und die Verbindungsleitung nicht unter Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser abspülen. Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, darf es danach nicht wieder benutzt werden.
• Ein ins Wasser gefallenes Elektrogerät auf keinen Fall berühren oder ins Wasser fassen. Sofort den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht benutzen, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert / beschädigt ist.
• Das Gerät nur in trockenen Räumen benutzen und aufbewahren.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder ein kompatibles Netzteil, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten.
• Schließen Sie das Netzteil nur an Steckdosen mit der angegebenen Spannung (AC 230V) an.
• Das Netzteil darf nicht geöffnet oder repariert werden, um Verletzungs- oder Stromschlagrisiken zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät vor Beginn aller Reinigungs- und Wartungsarbeiten aus und trennen es von der Stromversorgung.
• Halten Sie das Netzteil von Kindern fern, da Kleinteile oder das Stromkabel gefährlich sein können.
• Entsorgen Sie das Gerät gemäß den lokalen Elektro- und Elektronikschrott-Richtlinien, um Umweltschäden zu vermeiden. Werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll.
• Das Gerät niemals in Umgebungen benutzen, in denen sich eine hohe Konzentration an Aerosol- (Spray-) Produkten befindet, oder in denen Sauerstoff freigesetzt wird.
• Das Gerät niemals mit als entzündlich gekennzeichneten Aerosol-(Spray-) Produkten einsprühen.
• Durch langanhaltenden Gebrauch des Geräts kann sich der Schneidsatz erhitzen. Unterbrechen Sie den Gebrauch regelmäßig, um den Schneidsatz abkühlen zu lassen.
• Benutzen Sie das Gerät niemals mit beschädigtem Schneidsatz. Schalten Sie das Gerät immer vor dem Ablegen aus, da das Gerät durch die Vibrationen herunterfallen kann.
• Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird der Einbau einer geprüften Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslosestrom von nicht mehr als 30 mA in den Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektroinstallateur um Rat.
Wir führen keine gesonderten Überprüfungen von Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die dargestellten Bewertungen tatsächlich von Verbrauchern stammen. Alle Besucher unserer Website können Bewertungen für unsere Produkte abgeben. Die Bewertungsabgabe ist nicht an ein Nutzerkonto o.ä. gebunden.
-
- Ich habe bislnag mit einem Aesculap Netzgerät gearbeitet, was immer noch funktioniert, aber mich der Kabelsalat schon aufregt. Bei der Marke unternehme ich keine "Versuche". Ich bin Aeasculap Fan, weil die Geräte für mich einfach erstklassig sind. Zum Gerät selbst muss ich sagen, dass ich keinen Leistungsunterschied zu meinem Netzgerät festelle, aber diese Akku-Schermaschine leiser und leichter ist. Zwei weitere Vorteile. unternehme ich keine "Versuche". Ich bin Aeasculap Fan, weil die Geräte für mich einfach erstklassig sind. Zum Gerät selbst muss ich sagen, dass ich keinen Leistungsunterschied zu meinem Netzgerät festelle, aber diese Akku-Schermaschine leiser und leichter ist. Zwei weitere Vorteile.
Zur Rezension - Der Preis ist sicher mal eine Ansage, aber wer ein professionelles Schergerät braucht, und damit ggf auch Geld verdient, der muss schon etwas mehr in die Tasche greifen. Letztendlich will man ja auch ein zuverlässiges und wartungsarnes Gerät. Ich habe mir die Aesculap Schafschermasschine gekauft, da es bislang noch keinen Akku Schafscherer von Aesculap gab. Das Gerät ist neu, greift aber auf bewährte Technik im Bereich Motor und Akku zurückgreift, man also davon ausgehen keine Überraschungen zu erleben.Die Scherkraft hat mich tatsächlich beeindruckt. die Tasche greifen. Letztendlich will man ja auch ein zuverlässiges und wartungsarnes Gerät. Ich habe mir die Aesculap Schafschermasschine gekauft, da es bislang noch keinen Akku Schafscherer von Aesculap gab. Das Gerät ist neu, greift aber auf bewährte Technik im Bereich Motor und Akku zurückgreift, man also davon ausgehen keine Überraschungen zu erleben.Die Scherkraft hat mich tatsächlich beeindruckt.
Zur Rezension
Zur Rezension